Page 6 - AKTUELLE AUSGABE KEMPENKOMPAKT
P. 6
KK RADTOUR-TIPP
6
6
tartpunkt für unseren September-Radtour-Tipp ist der „Weiße Zunächst verschaffen wir uns auf der Knotenpunkt-Karte einen
Stein“ im Kaldenkirchener Grenzwald. Das bekannte Aus- Überblick zur Tour. Vom Start am Weißen Stein (Knotenpunkt
Sflugsziel mit Gastronomie direkt an der niederländischen 53) geht es auf direktem Weg (98) in das schmucke niederländi-
Grenze bietet gute Parkmöglichkeiten, um zu der rund 30 Kilome- sche Grenzstädtchen Reuver. Hier hält man sich, nachdem man
ter langen und rund 2,5 Stunden langen Radtour aufzubrechen. Da die Hauptstraße Rijksweg überquert hat, zunächst links Richtung
man direkt hinter dem „Weißen Stein“ die Grenze zu den Nieder- Stadtmitte und kurz später orientiert man sich Richtung Maas und
landen passiert, kann man sich, genau wie auf der deutschen Seite Fähre. Nachdem man den kühlenden Stadtwald durchfahren hat,
am Niederrhein, an dem bewährten Fahrrad-Knotenpunktsystem öffnen sich die herrlichen Blicke über grüne Felder zur Maas. Die
orientieren. Zweimal wechselt man auf der Tour mit einer Fähre malerische Silhouette von Kessel mit Kirche und Burg lässt Bilder
die Maas-Seite, gelangt dabei unter anderem zur weitläufigen Stey- wie Postkarten erscheinen. Kurz danach ist die Auto- und Personen-
ler-Mission (die ein in Kempen bekannter Geistlicher 1875 gründe- fähre erreicht (03). Am Ufer erinnert ein Mahnmal an ein Hochwas-
te) und trifft kurz vor dem Ende der Route auf eine große Gruppe ser von 1993. Für 1,50 Euro geht es für Fahrer und Fahrrad zum ers-
Esel. Aber der Reihe nach. ten Mal auf der Tour über die hier breit daher schwimmende Maas.
Kasteel De Keverberg thront über Maas und Kessel
AMBUL AN TER PFLEGEDIENST Kessel macht auch vom Wasser aus gesehen einen wundervollen
AMBULANTER PFLEGEDIENST
KLINGEN
KLINGEN
Eindruck. Auf der anderen Maas-Seite (53) angekommen, hält man
sich rechts Richtung Baarlo und Steyl (54, 58, 4). Bevor man das
Schmuckkästchen Kessel aber wieder verlässt, muss man sich noch
unbedingt die wuchtige Burg (Kasteel) De Keverberg aus der Nähe
02152 - ansehen. Stolz ragen diese über 1000 Jahre alten Gemäuer über
den historischen Kern des Dorfes hinaus. Vor einigen Jahren wurde
964 987 1 die zur Ruine verfallene Anlage wieder aufgebaut. Heute ist sie die
modernste Burg der Niederlande. Wo früher die Grafen von Kessel
residierten, finden heute unterschiedliche Events und Tagungen
statt. Wer schon nach wenigen Kilometer Lust auf eine kleine Er-
frischung oder kulinarische Stärkung hat, kann diese in einer der