Page 8 - AKTUELLE AUSGABE KEMPENKOMPAKT
P. 8

KK RADTOUR-TIPP



       gemütlichen Bars im Dorfkern bekommen. Wir radeln weiter und   sionsorden. Mit zwei Frauenklöstern, Missionsmuseum, Druckerei
       genießen die Panoramablicke zur Maas. Es geht immer entlang   und Botanischem Garten entstand ein einzigartiges Klosterdorf.
       einer gut ausgebauten Straße, auf der sich der Verkehr in Grenzen   Eine noch immer intakte Gemeinschaft, die das katholische Kul-
       hält. Man kann also weitestgehend ungestört die sich immer wie-  turerbe in den Niederlanden lebt. Die Doppelkirche mit ihren zwei
       der auftuende Idylle entlang des Flusses genießen. Die knapp acht   schlanken Türmen bildet die krönende Mitte des Missionshauses.
       Kilometer von Kessel bis Steyll vergehen fast wie im Fluge, zumal   In der Unterkirche befindet sich der Sarkophag des Heiligen Ar-
       auch unterwegs noch eine große Schiffs-Schleuse die Blicke auf sich   nold Janssen. Der 1837 in Goch geborene und 1861 in Münster
       zieht. Mit etwas Glück kann man große Schiffe in der Schleusenan-  zum Priester geweihte Geistliche, arbeite die letzten beiden Jahre
       lage aus der Nähe beobachten.                          vor seiner Missionsgründung von 1873 bis 1875 in Kempen. Bis zu
                                                              seinem Tode im Jahre 1909 blieb er in seiner Steyler-Mission tätig.
           Arnold Jansen gründet 1875 das Klosterdorf Steyl    Am 5. Oktober 2003 wurde Jansen von Papst Johannes Paul II. hei-
                                                              liggesprochen.

       Die spitzen Kirchtürme der Klosteranlage Steyl weisen uns den   Eselfarm am Grenzwald mit Bed & Breakfast
       Weg. Zwischen Baarlo und Steyl verkehrt, wie in Kessel, ein ganz-
       jähriger, durchgehender Fährbetrieb. Die Maas-Ufer sind hier
       etwa stolze 100 Meter voneinander entfernt. Direkt auf der ande-  Direkt vor dem Klosterdorf lädt eine Pommesbude zu einer Pause
       ren Maasseite (69) im 3.600 Einwohner zählenden Städtchen Steyl   ein. Frisch gestärkt geht es auf die Schlussetappe. Über die Knoten-
       vor den Toren von Venlo erstreckt sich eine riesige Kloster- und   punkte 69 und 72 (in den Niederlanden haben die Zahlenmarkie-
       Missionsanlage. Ende des 19. Jahrhunderts gründete Pater Arnold   rungen übrigens andere Farben als bei uns) gelangt man aus dem
       Janssen aufgrund des deutschen Kulturkampfs in Steyl einen Mis-  Städtchen hinaus. Nachdem wir die Autobahn 73 passiert haben,
                                                              sind wir dem Grenzwald wieder ganz nah. Wir folgen den Fahrrad-
                                                              schildern überqueren den Malbecker Weg unweit des bekannten
                                                              Ausflugs-Cafés und stehen kurz später an einem ganz besonderen
                                                              Ort. Der `t Jaegershoes ist nämlich Bauernhof und Eselsmolkerei.
                                                              Die zahlreichen kleinen und großen Esel des Hofes kann man auf
                                                              den umliegenden Weiden entdecken. Neugierig kommt auch der
                                                              ein oder andere Vierbeiner zum Zaun gelaufen und lässt sich gerne
                                                              kraulen. Den Eseln kann man auch im Wald begegnen, da diese
   8
                                                              für Eselwanderungen eingesetzt werden. Die Betreiber des Hofes
                                                              bieten übrigens auch ein Bed & Breakfast an. Von hier sind es nur
                                                              noch wenige Kilometer bis zum Knotenpunkt 98 der exakt 900 Me-
                                                              ter vor dem Weißen Stein liegt. So schnell sind 2,5 Stunden ver-
                                                              gangen, mit viel Abwechslung und wirklich schönen Erlebnissen.
                                                              Knotenpunkte der Tour: Start am Punkt 53 am Weißen Stein, dann über
                                                              98 - 99 - 03 und 53 nach Kessel, weiter über 54 - 58 und 04 zur Fähre nach
                                                              Baarlo, in Steyl über 05 - 69 - 72 und 98 wieder zurück zum Startpunkt 53.
       An der Eselfarm kann man den Vierbeinern ganz nah kommen.  Text + Fotos: Uli Geub

























       Text + Fotos: Uli Geub
       Die Klosteranlage Steyl liegt direkt an der Maas. Zwischen Baarlo und
       Steyl kann man ganzjährig mit einer Fähre die Uferseiten wechseln.
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13